Lehrgang 2023

Umfang & Dauer

Der Lehrgang  Kunst- und Kulturmanagement umfasst 128 Unterrichtseinheiten (8 Module zu je 16 UE á 45 Minuten), die an acht Wochenenden von März bis Dezember 2023 geblockt an verschiedenen Standorten in Oberösterreich (meist in Linz) angeboten werden.

Die Module finden berufsbegleitend und geblockt jeweils Freitag (13-19:30 Uhr) und Samstag (10-18 Uhr) statt.

Im Juli und August gibt es eine Sommerpause mit der Möglichkeit, an offenen Treffen und selbst organisierten Exkursionen teilzunehmen.

Teilnahmevoraussetzungen

Fristgerechte Bewerbung und Aufnahme durch Lehrgangsteam

Kosten

€ 1.969,00 inkl. 10% USt.

Den Teilnehmer*innen stehen diverse Fördermöglichkeiten offen (z.B. AK-Bildungskonto, Bildungskonto Land OÖ)

Anmeldung / Bewerbung

Die Anmeldung für den Lehrgang Kulturmanagement 2023 ist bereits abgeschlossen.

Ziel

Der Lehrgang Kunst- und Kulturmanagement der KUPF OÖ ist praxisnahe und berufsbegleitend konzipiert und wird von Expert*innen der Kulturarbeit professionell begleitet. Anspruch des Lehrgangs ist die qualitätsvolle Weiterbildung und Vernetzung von Menschen, die im Kunst- & Kulturbetrieb arbeiten und Verantwortung übernehmen. Teilnehmer*innen werden an wirtschaftliche, organisatorische und inhaltliche Herausforderungen des Kulturbetriebs herangeführt. Ökonomische und gesellschaftliche Dynamiken, die auf den Kulturbetrieb wirken, werden in ein modernes Bildungsangebot aufgenommen.

Zielgruppe

Personen mit Berufserfahrung, die im Kulturbereich tätig sind oder dies in Zukunft sein wollen, und das Ziel haben, ihre beruflichen Qualifikationen auszubauen sowie ihr Wissen und ihre Erfahrungen im Kulturmanagement zu vertiefen. Im Speziellen sind das

  • Kulturtätige in Vereinen und Initiativen
  • Mitarbeiter*innen in Kulturbetrieben wie Theatern, Konzerthäusern, Museen und Kinos
  • Kulturverantwortliche in Gemeinden
  • Künstler*innen

Eine akademische Vorbildung ist für die Teilnahme nicht notwendig.

Unterrichtsform & Zertifikat

Die Vermittlung der Lehrgangsinhalte erfolgt in Form von Workshops, Inputs, Übungen und Gruppenarbeiten; Arbeitsgruppen, Gruppendiskussionen, schriftliche Unterlagen, Expert*innen-Talks und Exkursionen ergänzen die Module.

Zum Abschluss des Lehrgangs erhalten die Teilnehmer*innen nach Abgabe eines Projektkonzeptes und bei mindestens 75% Anwesenheit ein anerkanntes Zertifikat des BFI OÖ.

Veranstalter*innen

Der Lehrgang Kunst- & Kulturmanagement wird von BFI OÖ und KUPF OÖ gemeinsam organisiert.

Weitere Unterstützer*innen sind die Arbeiterkammer OÖ sowie das Land Oberösterreich.

Team

Projektleitung: Verena Humer (KUPF), Thomas Diesenreiter (KUPF)

Lehrgangsleitung: Klemens Pilsl (KUPF) und Gabriele Winkler (BFI)

Grafik: Michael Holzer

Kontakt

Für inhaltliche Fragen wenden Sie sich bitte an an das Team der KUPF (lehrgang@kupf.at, 0732.794288), für Fragen zu Förderungen, Kosten & Anmeldung bitte an Gabriele Winkler (BFI OÖ, gabriele.winkler@bfi-ooe.at, 0732.6922-6221)